Eine Sage von den Mandelbäumen in Portugal und den Schneebergen im Engadin.
(Vallader und Deutsch)
20.15 Grotta bar Schigliana / collecta

Preschantaziun dal cudesch d'uffants "flur da mandels" da Rut Plouda (text) e Peter Horber (purtrets) Buchpräsentation: "Mandelblüten", ein…
Eine Sage von den Mandelbäumen in Portugal und den Schneebergen im Engadin.
(Vallader und Deutsch)
20.15 Grotta bar Schigliana / collecta
Bekannte und unbekannte Chanson-Perlen neu vermöbelt und verzinkt von
Marianne Racine, Markus Schönholzer, Risch Biert
20.15 im Piertan
Jazzerin Marianne Racine, Crooner Markus Schönholzer & Allwetter-Pianist Risch Biert haben eine neue Band gegründet! Da wird am Chanson-Repertoire gezimmert, an Schönholzer-Originalen geschmirgelt, Bekanntes & Unbekanntes von Poulenc bis Prévert vermöbelt und lustvoll neu verzinkt.
Piertan CHF 25.- / 20.- Platzreservation möglich am Vortag
17.00 - 19.00 Uhr unter 079 439 89 22
Abendkasse ab 19.30, Schigliana Grotta Bar
Dr. Martin Pernet präsentiert sein neues Buch:
"Das Lächeln der Vergangenheit - Erinnerungen eines Pfarrers aus seinem Leben in den Bergen"
20.15 …
Dieses Buch enthält Erinnerungen an Begegnungen mit Menschen, die in ihrer Art aus dem Rahmen des Üblichen herausfallen. Gerade die Abgeschiedenheit der (keineswegs heilen) Bergwelt, in der der Alltag ganz andern Regeln unterworfen ist als das Leben in der Stadt, prägt ihre Bewohner auf eigene Weise.... M.Pernet
"Bergfahrt" von Ludwig Hohl, mit Gian Rupf und René Schnoz
20.15 im Piertan
"Wie kann man in einer Zeit der 3-D-Mount-Everest-Filme behaupten, ein rostiger Metalltisch und zwei Klappstühle seien eine Gebirgslandschaft? Gian Rupf und René Schnoz wagen es, und wir zögern keinen Moment, ihnen durch Nebel, Wind und Schnee zu folgen und uns bedingungslos dieser Bergfahrt anzuschliessen, in der es um Freundschaft und Freiheit, Kühnheit und Furcht, Treue und Trennung und zuletzt um Leben und Tod geht." (Franz Hohler)
Piertan CHf 25.-/20.- Platzreservation möglich am Vortag 17.00-19.00 unter 079 439 89 22
Abendkasse ab 19.30 Schigliana Grotta Bar
"Piturar culla camera / malen mit der Kamera": fotografias da Gertrude Feuerstein.
Exposiziun fin ils 14 december.
exposiziun averta mardi e sonda 17.00 - 19.00
Ausstellung offen Dienstag und Samstag 17.00 - 19.00
Folk-Rock in Rumantsch dals "Rebels" da Zernez, 20.15 Piertan
Authentischer und mitreissender rätoromanischer Folk-Rock. Mal laut und mal ganz sensibel, geschmückt mit mehrstimmigem Gesang. So verzaubern die Engadiner REBELS bei ihren Liveauftritten. www.rebelsmusic.ch>www.rebelsmusic.ch; Eintritt frei
Da las 15.30: Chappella Tamangur, 4 Posaunas, gruppa da teater Sent, las Clarabellas, Jordi-Mimeclown, ils "Rebels"
Tuots sun cordialmaing invidats a la festa a Schigliana cun ustaria, musica, teater, mimeclown, ed ün concert dals "Rebels" da Zernez. A las 15.30 pled dal capo ed aperitiv, sport da la società da la Grotta da cultura.
Mit einem Fest in Schigliana, mit Musik, Theater, Clownereien und einem Konzert der rätoromanischen Folkband "Rebels" feiert die Grotta da cultura Sent ihr 10-Jahres-Jubiläum.
Der Verein Grotta da cultura lädt ein zum Festakt mit Apéritiv und zu den Darbietungen. Eine Festwirtschaft sorgt für Speis und Trank.
Lö: Schigliana, e Piertan. In cas da trid ora illa scoula / bei schlechtem Wetter im Schulhaus.
5 Gitarren und 5 Stimmen - musikalische Unterhaltung vom Feinsten
Trategnimaint musical cun la Blue Grape Guitar Band
cun servezzan da bar
venderdi/Freitag 05.08. da las/ab 20.00
mit Bar-betrieb, im Piertan der Grotta da cultura
Eintritt frei, Kollekte
Exposiziun: purtrets ed ogets in lain / Ausstellung von Bildern und Holzobjekten
30. 07. 2016 - 27. 09. 2016, mardi e sonda 17.00-19.00 / Dienstag und…
Ueberlegungen zur Flüchtlingskrise
Montag 1. Juli um 20:15 im Piertan (Kollekte). Anschliessend Apéro in der Grotta-Bar.
Die Illusion eines Kerneuropas als eines mauerlosen Paradiesgartens in einer Welt des Elends - Fragen: Was tun? Woran sich halten? Wie sich im Denken orientieren?
Dieter Ringli (Gitarren, Gesang, Chlefeli), Dieter Sulzer (Gesang, Querflöte, Trümpi) und Dide Marfurt (Multinstrumentalist)
Freitag, 1. Juli, 2016,…
Dieter Ringli und Dieter Sulzer spielen vielseitig inspirierte Musik, die durch Elemente der Schweizer Volksmusik und raffinierte Texte in Mundart einen Bezug zum Lokalen und zum Alltag herstellt. Blues, Metal und Singer-Songwriter-Tradition verbinden sich wie selbstverständlich mit Jodellied, Schottisch und Mundart-Rock. Das vielfältige Repertoire besteht sowohl aus eigenen Stücken als auch neugedichteten Cover-Versionen und traditionellen Liedern oder Ländler-Tänzen. Als dritter Dieter kommt Dide Marfurt dazu.
www.zweidieter.ch
Eintritt CHF 25.-, Karten in der Grotta Bar ab 19:30;
Reservation möglich am 30. Juni, 17:00-19:00 unter 079 439 8922.
Alte Melodien, von Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer behutsam entstaubt.
Konzert Samstag 28. Mai, 2016, 20:15 im Piertan
Zwischen alten Bildern, Handschriften und Zeilen stöbern Julia Lacherstorfer und Simon Zöchbauer nach alten Melodien, und ist die Staubschicht erstmal behutsam beiseite gewischt, entpuppt sich das zum Vorschein kommende oftmals als richtiger Herzensschatz. Julia (Geige, Bratsche, Gesang, Schellen) und Simon (Zither, Trompete, Gesang, Shruti Box) machen Musik, die eine Brücke schlägt zwischen einer Zeit in der die Uhren noch anders tickten, und einer Gegenwart, in der man mit der ganzen Welt verbunden sein kann.
Ausstellung vom 28. Mai bis 26. Juli 2016, jeweils Dienstag und Samstag, 17:00 – 19:00
Bei meinen Streifzügen durch die Natur am Bodensee und in meiner zweiten Heimat
im Unterengadin finde ich das geeignete Fund- und Schwemmholz für meine Werke.
Mit Schnitzbeitel, Klöppel und aufwendigem Schleifen entstehen daraus lebendige Holzskulpturen. Nach Möglichkeit gehe ich der bereits vorgegebenen Form nach und daraus entstehen meine Engel, Tiere, Torsos, Fabelwesen usw.
Exposiziun da marcas postalas da la collecziun da Cristian Juon
9 avrigl – 3 mai, 2016 (exposiziun, sonda e mardi, 17:00 – 19:00)
Plakat da l'Exposiziun (pdf)
Die Entdeckung der Curry-Wurst, von Uwe Timm, erzählt und aufgeführt von Jaap Achterberg, in der Grotta da cultura.
18.03.2016 20:15
Die Entdeckung der Curry-Wurst, von Uwe Timm: Eine wunderbare Liebesgeschichte im Hamburg der letzten Kriegstage. In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer »schönsten Jahre« und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Erzählt und aufgeführt von Jaap Achterberg, in der Grotta da cultura.
Eintritt CHF 25.-, Reservation möglich am 17. März 17:00-19:00 unter 079 439 8922.
Info: www.sent-online.ch/arrandschamaints/ und www.achterberg.ch.
Die dumme Augustine. Puppentheater für Erwachsene und Kinder.
Grotta da cultura, Piertan. Eintritt CHF 10.-/5.-.
Augustine, die Frau des Zirkusclowns August hält Tag für Tag den Wohnwagen in Ordnung und kümmert sich um die Kinder. Nachts träumt sie von einem eigenen Auftritt in der Manege. Bis zum Tag, an dem der Dumme August während der Zirkusvorstellung nicht auftaucht und sie mutig für ihn einspringt.
Ein herzerfrischendes Figurenspiel der Tösstaler-Marionetten für Erwachsene und Kinder.
Franziska Welti, chant/Gesang, e Roger Girod, clavazin/Klavier
Weitere Infos: www.franziskawelti.ch/seiten/Un_jour_comme_un_autre.html
moderaziun: Annalea Stuppan
(Piertan, collecta)
Ein kabarettistisches Seminarkonzert von Elisabeth Trechslin (Gitarre) und Dorothee Labusch (Gesang)
Eintritt CHF 25.-, Reservation am 1.10.2015 von…
Ein kabarettistisches Seminarkonzert von Elisabeth
Trechslin (Gitarre) und Dorothee Labusch (Gesang)
Zwei Expertinnen durchleuchten die „Gesetze der Liebe und der
Partnersuche“. Nach eingehenden Studien von Horoskopen,
Frauenzeitschriften und populärwissenschaftlicher Literatur fassen
sie diesen Wahnsinn zusammen, spicken ihn mit Chansons, Songs
und Schlagern aus den letzten 80 Jahren.